Geschichte

Gründung im Jahr 1897
Die Kgl. Harmonie Hergenrath ist ein Verein mit Tradition. Und mit einer langen Geschichte: Bereits im Jahr 1897 wurde das Orchester gegründet.

Spitzenorchester und Dorfverein
Neben den zahlreichen Auftritten im In- und Ausland sowie den traditionellen Frühjahrs-, Herbst- und Weihnachtskonzerten nimmt die Harmonie auch regelmäßig an den traditionellen Feierlichkeiten in ihrem Heimatdorf Hergenrath teil: Kirmes, Kinderkommunion, Frühschoppen, Schützenfest, Martinszug, Nikolausfeier und viele weitere Dorfauftritte gehören zum festen Jahresprogramm der Musikerinnen und Musiker.


Meilensteine

November 2024:
Beim Einstufungswettbewerb der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens erzielt die Kgl. Harmonie Hergenrath unter der Leitung von Rainer Hilger in der Höchststufe mit 96 Prozent den absoluten Spitzenwert - und darf weiter das Prädikat "mit besonderer künstlerischer Auszeichnung" tragen.

Mai 2023:
An drei Tagen feiert die Kgl. Harmonie Hergenrath ihr 125-jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen ein Galakonzert sowie zwei Konzertveranstaltungen mit befreundeten Orchestern aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden. Pandemiebedingt wurde das Jubelfest mit einem Jahr Verspätung begangen.

Mai 2020:
Die weltweite Covid 19-Pandemie zwingt auch die Harmonie dazu, ihre Aktivitäten vollständig ruhen zu lassen. Gemeinsame Proben und Auftritte sind verboten. Um die sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten, startet die Harmonie ein digitales Projekt und erstellt ein gemeinsames Musikvideo, das im Internet und den sozialen Medien weit über 50.0000 Mal angesehen wird. 

November 2018:
Zum siebten Mal in Folge bestätigt das Spitzenorchester mit Gastdirigent Alexandre Kosmicki beim Einstufungswettbewerb seine Klasse und erhält 92,8 Prozent in der Höchststufe sowie erneut das Statut „Vereinigung mit besonderer künstlerischer Auszeichnung“.

Mai 2009:
Weltrekordversuch
in Bütgenbach: 394 Sänger singen die belgische Nationalhymne – musikalisch begleitet von der Kgl. Harmonie Hergenrath. Anlass war das 25-jährige Bestehen der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Dezember 2001:
Anlässlich der Einführung der Gemeinschaftswährung Euro konzertiert die Harmonie im Krönungssaal des Aachener Rathauses vor namhaften Politikern und Persönlichkeiten aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden.

Mai 1997:
Mit einem großen Jubelfest begeht die Kgl. Harmonie Hergenrath ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass produziert das Orchester außerdem seine erste CD mit dem Titel „Kleine Perlen, großer Meister“.

November 1989:
Die Kgl. Harmonie Hergenrath wird in die Höchststufe eingestuft und erhält zudem von der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens das Prädikat „Vereinigung mit besonderer künstlerischer Auszeichnung“.

Mai 1972:
Anlässlich der Jubiläumsfeiern zum 75-jährigen Bestehen erhält die Harmonie Hergenrath die Urkunde, die sie berechtigt, den Titel „königliche Gesellschaft“ zu tragen. 

Juli 1970:
Die Harmonie präsentiert sich zum ersten Mal in ihrer Geschichte in schmucken Uniformen.

April 1970:
Beim ersten Einstufungswettbewerb des Verbands Födekam in Eupen wird die Hergenrather Harmonie in die dritte Kategorie eingestuft.

Dezember 1962:
Erste Hörfunkaufnahme
durch den Belgischen Rundfunk (damals noch „Sendungen in deutscher Sprache“): 30 Minuten Marschmusik. Die Ausstrahlung erfolgte im März 1963.

Oktober 1950:
Goldjubiläum: Mit dreijähriger Verspätung feiert die Harmonie ihr 50-jähriges Bestehen – u.a. mit einem Umzug und einem Konzert des Cercle Musical Kelmis. Auf Medaillen und königliche Auszeichnungen wird verzichtet. 

Juni 1922:
Silberjubiläum
: In den drei Sälen von Hergenrath wird das 25-jährige Bestehen des Vereins mit „Musik, Gesang und Tanz“ gefeiert.

April 1911:
Erstes Vereinsfoto
: 23 Musiker posieren samt Schellenbaum vor dem Vereinslokal in Hergenrath. 

Juni 1908:
Durch eine Haussammlung finanziert sich die Harmonie einen Schellenbaum: 65 Mark musste der Verein dafür im Musikhaus Hogrebe in Aachen auf den Tisch legen. 

Juli 1897:
Erster Auftritt
der Harmonie Hergenrath bei der Lontzener Kirmes. Das Honorar in den Gründungsjahren beträgt wahlweise 20 Mark oder ein Fass Bier. Die Mitglieder zahlen 20 Pfennig Probegeld. 

Es folgen weitere Auftritte bei sämtlichen weltlichen und kirchlichen Feierlichkeiten in Hergenrath und den umliegenden Ortschaften. 

Juni 1897:
Erste Generalversammlung
: 15 Männer gründen die „Harmonie Hergenrath“. Geprobt wurde seit wenigen Wochen.


1911 - 2001

1911
1948
1952
1959
195902
1970
1978
1985
1997
199702
2001


Konzerte

25 Okt.
Herbstkonzert
25.10.2025 20:00 - 22:00
20 Dez.
Weihnachtskonzert
20.12.2025 18:00 - 20:00

Weitere Auftritte

8 Juni
Kinderkommunion
08.06.2025 14:00 - 15:00
8 Juni
Vogelschuss St Martini Schützen
08.06.2025 15:00 - 16:00
19 Juni
Fronleichnamsprozession
19.06.2025 18:30 - 19:30

Kontakt Harmonie

Kgl. Harmonie Hergenrath
c/o André Kriescher
Flönnesstraße 8
B-4728 Hergenrath
Belgien

c/o Sylvia Janssen
Tel: +32 (0)87 65 32 66
Email: info@harmonie-hergenrath.be